Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)

Die neunte Schulstufe der Allgemeinen Sonderschule wird unter dem Titel "Berufsvorbereitungsjahr" geführt. Im BVJ kann den Jugendlichen eine noch individuellere Vorbereitung auf die Arbeitswelt ermöglicht werden.

Lehrplan:
Für das BVJ gibt es einen eigenen Lehrplan. Die Inhalte des Unterrichts ergeben sich aus dem Lehrplan der Polytechnischen Schule bzw. der Allgemeinen Sonderschule, wobei der Entwicklungsstand der Jugendlichen berücksichtigt wird.

Besonderheiten für die SchülerInnen:

  • Kleinere Gruppengröße als wesentlicher Vorteil für die Jugendlichen
  • Klassenlehrersystem – Bildung durch Beziehung
  • Individuelle Berufsorientierung
  • enge Kontakte zur Wirtschaft und AMS
  • intensives Arbeitstraining und Realbegegnungen
  • Hilfestellung bei der Arbeitssuche durch den/die Klassenlehrer/in
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen
  • Individuelle Förderpläne und –konzepte für die einzelnen SchülerInnen
  • Schwerpunkt Kulturtechniken
  • Computerunterstützter Unterricht
  • Empfehlung für eine passende Lehrstelle
  • Zusammenarbeit mit ARBAS (Clearing, Jobcoaching)
  • Zusammenarbeit mit dem Elternhaus / gemeinsame Zukunftsplanung
  • (Wieder)Entdecken von Stärken und Talenten
  • Intensives Training sozialer Kompetenzen
  • Wiederholungsmöglichkeit des BVJ (bis zu 12 Schulbesuchsjahre möglich)
  • Berufspraktische Tage